Gaming-Analyst Mat Piscatella prognostiziert robuste Umsätze für den Nintendo Switch 2 und prognostiziert 2025 rund 4,3 Millionen Einheiten, die auf dem US-amerikanischen Markt verkauft wurden und von einer Start in der ersten Halbzeit abhängig sind. Diese Vorhersage spiegelt den beeindruckenden Umsatz von 4,8 Millionen Einheiten des ursprünglichen Switchs bis Ende 2017 wider, eine Zahl, die anfängliche Projektionen überstieg und zusätzliche Konsolen der Luftfrau-Erfindung erforderte, um die Nachfrage zu befriedigen. Die Vorfreude auf den Switch 2 ist spürbar und trendt häufig in den sozialen Medien, aber es bleibt ungewiss, diesen Hype in konkrete Verkäufe zu übersetzen.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Leistung von Switch 2 im Jahr 2025 erheblich, sofern eine rechtzeitige Veröffentlichung angenommen wird. Entscheidende Elemente sind das Start -Timing - potenziell Maximierung der Verkäufe in Zeiten wie Japans Goldene Woche - und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Startspielaufstellung.
Die Analyse vonPiscatella legt nahe, dass der Switch 2 2025 etwa ein Drittel des Marktanteils der US-Konsole (ohne Handheld-PCs) erfassen wird, wodurch potenzielle Herausforderungen für die Lieferkette anerkannt werden. Während er starke Verkäufe erwartet, sagt er voraus, dass die PlayStation 5 seine Position als führende Konsole in den USA behalten wird. Der Erfolg von Switch 2 hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Hardwarefunktionen der Konsole und der Anziehungskraft der ersten Spielveröffentlichungen. Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 auf der PS5 im Jahr 2025 könnte sich auch erheblich auf die Umsatzzahlen auswirken. Das beträchtliche Summen, der den Switch 2 umgibt, deutet jedoch auf ein starkes Erfolgspotenzial hin.
Trotz des positiven Ausblicks hängt der endgültige Erfolg des Switch 2 von mehreren wichtigen Variablen ab, einschließlich eines reibungslosen Starts, einer überzeugenden Hardware und einer Wettbewerbsbibliothek. Die beträchtliche Vorfreude auf die Konsole ist jedoch gut für den Markteintritt.