Epic Cards Battle 3: Ein tiefes Eintauchen in einen strategischen Kartenkämpfer
Epic Cards Battle 3, die neueste Ausgabe von Momostorm Entertainment, taucht die Spieler in ein strategisches Fantasy -Karten -Spielerlebnis ein. Dieses Sammelkartenspiel (CCG) bietet eine Vielzahl von Gameplays, die Kämpfe für PVP-, PVE-, RPG- und sogar automatische Kämpfe in einer fantastischen Fantasiewelt umfassen.
Ein wesentlicher Abgang von seinen Vorgängern ist das innovative Kartendesign von ECB3, das vom Gen -Impact Battle System inspiriert ist. Das Spiel verfügt über acht verschiedene Fraktionen: Schrein, Drachengeborene, Elfen, Natur, Dämonen, Darkrealm, Dynastie und Segiku. Jede Kreatur oder Dienerin gehört zu einer von sechs Berufen, von robusten Krieger und stabilen Panzern bis hin zu heimlichen Attentätern und mächtigen Hexenmisdern. Spieler können versteckte seltene Karten aufdecken, indem sie Pakete öffnen oder vorhandene Karten aktualisieren, wobei ein versprochenes Kartenaustauschsystem am Horizont ist.
Das Hinzufügen einer weiteren strategischen Tiefenschicht ist das Elementarsystem. Eis, Feuer, Erde, Sturm, Licht, Schatten, Blitz und giftige Elemente verleihen Zauber mit einzigartigen Fähigkeiten. Die Schlachten entfalten sich auf einem 4x7-Mini-Chessboard und fordern eine sorgfältige Platzierung von Karten. Für Speedrunners bietet ein dedizierter Geschwindigkeitslaufmodus eine aufregende Herausforderung.
Einen Versuch wert?
Während Epic Cards Battle 3 eine Fülle von Merkmalen und strategische Tiefe bietet, ist es nicht unbedingt ein anfängerfreundliches Spiel. Das Gameplay-Erlebnis, das möglicherweise an Storm Wars erinnert, erfordert praktische Erkundungen, um seine Glätte und allgemeine Attraktivität zu bewerten.
Wenn Sie nach einem neuen CCG suchen, um zu erobern, ist Epic Cards Battle 3 kostenlos im Google Play Store erhältlich. Wenn Kartenspiele jedoch nicht Ihre Tasse Tee sind, sollten Sie unsere Rezension von Narqubis, einem faszinierenden Raumüberlebens-Schütze für Android, ansehen.