Lenovo Legion Go S: Der erste SteamOS-Handheld eines Drittanbieters
Der kommende Gaming-Handheld Legion Go S von Lenovo markiert einen bedeutenden Meilenstein: Es ist das erste Nicht-Valve-Gerät, das mit vorinstalliertem SteamOS von Valve auf den Markt kommt. Dadurch wird SteamOS über das Steam Deck hinaus erweitert und das optimierte Linux-basierte Erlebnis einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Das auf der CES 2025 vorgestellte Legion Go S bietet eine überzeugende Alternative zu Windows-basierten Handhelds wie dem Asus ROG Ally X und dem MSI Claw 8 AI. Während diese Konkurrenten mit beeindruckenden technischen Daten aufwarten, nutzt das Legion Go S die inhärenten Vorteile von SteamOS – ein flüssigeres, konsolenähnlicheres Erlebnis, das speziell auf tragbare Spiele zugeschnitten ist. Valve verfolgt diese Drittanbieter-Erweiterung seit einiger Zeit aktiv und der Legion Go S stellt den Höhepunkt dieser Bemühungen dar.
Lenovo Legion Go S Spezifikationen:
Zwei Versionen des Legion Go S werden verfügbar sein:
SteamOS-Version:
- Betriebssystem: Valves SteamOS
- Einführungsdatum: Mai 2025
- Preis: 499 $ (16 GB RAM / 512 GB Speicher)
- Funktionsparität: Vollständige Funktionsparität mit Steam Deck, einschließlich Software-Updates (ausgenommen hardwarespezifische Anpassungen).
Windows 11-Version:
- Betriebssystem: Windows 11
- Startdatum: Januar 2025
- Preis: 599 $ (16 GB RAM / 1 TB Speicher), 729 $ (32 GB RAM / 1 TB Speicher)
Das SteamOS-Modell für 499 US-Dollar bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Valve hat bestätigt, dass alle SteamOS-Geräte identische Software-Updates wie das Steam Deck erhalten, um ein einheitliches Erlebnis zu gewährleisten. Für Benutzer, die die Vertrautheit von Windows bevorzugen, bietet die Windows 11-Variante ein traditionelleres PC-Gaming-Erlebnis.
Derzeit besitzt Lenovo die exklusiven Rechte an einem lizenzierten SteamOS-Gerät. Allerdings deutet die Ankündigung von Valve, in den kommenden Monaten eine öffentliche SteamOS-Beta für andere Handhelds zu veröffentlichen, darauf hin, dass eine umfassendere Kompatibilität in Sicht ist. Der Erfolg des SteamOS-basierten Legion Go S könnte zukünftige Kooperationen und möglicherweise sogar eine SteamOS-Version des Flaggschiffs Legion Go 2 beeinflussen.