Ein PlayStation -Spiel, Anime Life Sim, hat Kontroversen für seine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Animal Crossing ausgelöst: New Horizons (ACNH). Das Spiel scheint ein nahezu identischer Klon zu sein, der nicht nur die Grafiken, sondern auch die Kernspielschleife widerspiegelt.
Während sich zahlreiche Spiele von Animal Crossing inspirieren lassen, geht die Anime Life Sim weiter und zeigt ein gewisses Maß an direkter Nachahmung, das weniger verbreitet ist. Das von Indiegames3000 entwickelte und veröffentlichte PlayStation Store -Auflistung des Spiels beschreibt ausdrücklich mit ACNH: Home Building and Decoration, freundliche Dorfbewohner und Aktivitäten wie Angeln, Käferfangen, Gartenarbeit, Basteln und fossile Jagd.
Die juristische Landschaft, die diese Situation umgibt, ist komplex. Laut dem Patentanalysten Florian Mueller sind die Spielmechanik selbst nicht patentierbar. Das Urheberrecht schützt jedoch visuelle Elemente wie Kunststil und Charakterdesign. Daher würde jede rechtliche Schritte von Nintendo gegen Anime Life SIM wahrscheinlich die visuellen Ähnlichkeiten mit ACNH konzentrieren.
Nintendos Geschichte des rechtlichen Handelns ist gut dokumentiert, aber ob sie Anime Life Sim verfolgen werden, bleibt ungewiss. Derzeit für eine Veröffentlichung im Februar 2026 vorgesehen, gibt die PS Store -Listing nicht an, ob sie sowohl für PS4 als auch für PS5 verfügbar sein wird. Die offensichtliche Nachahmung von ACNH hat jedoch in der Gaming -Community zu erhebliche Diskussionen geführt.