Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, das Kontroverse zwischen PC -Spielern auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC -Ports von PlayStation Exclusives vorhanden ist, zwingt die Spieler, ein PSN -Konto zu erstellen oder zu verknüpfen, um auf das Spiel zuzugreifen, ein Schritt, den viele kritisiert.
Während die Veröffentlichung des letzten US -amerikanischen Teils auf dem PC aufregend ist, insbesondere angesichts der vorherigen PS5 -Exklusivität, dämpft die PSN -Kontoanforderung die Begeisterung. Auf der offiziellen Steam -Seite heißt es ausdrücklich, dass diese Bedürfnisse ausdrücklich vorhanden sind, damit die Spieler vorhandene PSN -Konten verknüpfen können. Dieses Detail, das leicht übersehen wird, erzeugt erhebliche Gegenreaktionen und spiegelt die negative Reaktion auf ähnliche Anforderungen in früheren PlayStation -PC -Ports wider. Letztes Jahr hat Sony aufgrund einer starken Opposition des Spielers sogar eine geplante PSN -Anforderung für Helldivers 2 zurückgezogen.
Die Begründung von Sony für diese Anforderung bleibt unklar. Während PSN-Konten für Multiplayer-Spiele wie Ghost of Tsushima (für Online-Funktionen und Overlays) gerechtfertigt sind, ist der letzte von uns Teil II ein Einzelspielerlebnis. Die Notwendigkeit eines PSN erklärt ein Einzelspielspiel und schlägt einen strategischen Schritt vor, um die PSN-Akzeptanz bei PC-Spielern zu fördern, eine Entscheidung, die die Entfremdung potenzieller Käufer riskiert.Obwohl ein grundlegendes PSN -Konto kostenlos ist, ist der zusätzliche Schritt zur Erstellung oder Verknüpfung des Kontos unpraktisch. Darüber hinaus schafft die Nichtverfügbarkeit von PSN in bestimmten Regionen ein Hindernis für einige Fans, wobei die Barrierefreiheit häufig mit dem letzten von uns Franchise verbunden ist. Diese Einschränkung kann sich für Spieler als besonders frustrierend erweisen, um sofort mit ihrem Spielerlebnis zu beginnen.