
Nach dem Abschluss der Hauptkampagne und der Grausamen-Schwierigkeitsstufe, Akte 1-3, erhalten Spieler Zugang zum Atlas der Welten im Endgame von Path of Exile 2. Der Atlas verfügt über mehrere markante Strukturen mit einzigartigen Mechaniken, darunter Reichstore, Verlorene Türme, Brennende Monolithen und die heiß begehrten Zitadellen.
Zitadellen in PoE 2 verstehen
Zitadellen repräsentieren besondere Endgame-Knotenpunkte, die in drei Varianten vorkommen: Eisen, Kupfer und Stein. Jede Festung beherbergt einen verstärkten Boss aus der PoE 2-Kampagne, der darauf wartet, Spieler herauszufordern:
- Eisen-Zitadelle: Konfrontiert Spieler mit Graf Geonor (Akt 1 Boss) in einer urbanen Szenerie mit schwarzen Wänden
- Kupfer-Zitadelle: Beherbergt Jamanra, das Abscheulichkeit (Akt 2 Boss) in einem ausgedehnten Lager
- Stein-Zitadelle: Präsentiert Doryani (Akt 3 Boss) innerhalb von Steinpyramiden-Strukturen
Siegreiche Spieler erhalten Krisenfragmente – essentielle Schlüssel, um den finalen Bosskampf gegen den Schiedsrichter der Asche im Brennenden Monolithen freizuschalten. Diese Bosse droppen auch außergewöhnliche Endgame-Beute, was Zitadellen zu wertvollen Zielen macht.
Strategien zur Zitadellen-Jagd
Das Update 0.1.1 verbesserte die Sichtbarkeit von Zitadellen durch Leuchtfeuer-Markierungen, die den Nebel des Krieges durchdringen. Bei der Suche:
- Kartiere gerade Pfade durch unerforschte Atlas-Regionen
- Priorisiere Begegnungen mit Verlorenen Türmen, um den umgebenden Nebel zu lichten
- Ziele auf Biome, die deinem gewünschten Zitadellentyp entsprechen:
- Gras/Wald für Eisen-Zitadellen
- Wüsten für Kupfer-Zitadellen
- Küstengebiete für Stein-Zitadellen
Denke daran, dass Wegsteine der Stufe 15+ benötigt werden, um Zugang zu diesen herausfordernden Arenen zu erhalten, und jede Zitadelle kann nur einmal pro Entdeckung besiegt werden.