Heim Nachricht Die Yakuza-Serie umfasst alternde Charaktere

Die Yakuza-Serie umfasst alternde Charaktere

by Joshua Jan 25,2025

Die Yakuza/Like a Dragon-Serie, während sie ihre Anziehungskraft auf jüngere und weibliche Spieler erweitert, bleibt für ihre Kernidentität verpflichtet: Männer mittleren Alters, die sich mit relatablen Aktivitäten mittleren Alters befassen.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Aufrechterhaltung des "mittleren Alters" -Tippe

Die Serie, angeführt von dem charmanten Ichiban Kasuga, hat eine vielfältige Fangemeinde erhalten. Direktor Ryosuke Horii bestätigte jedoch in einem Interview mit Automaton, dass das Franchise seinen Fokus auf die Erfahrungen von Männern mittleren Alters mithalten wird. Er erklärte, dass die Verringerung neuer demografischer Merkmal durch Veränderung der Kernthemen die Authentizität der Serie beeinträchtigen würde, und Beispiele wie Gespräche über Harnsäurespiegel als integraler Bestandteil der Erzählung. Horii und Lead-Planer Hirotaka Chiba glauben, dass die Originalität der Serie aus dieser zuordenbaren Darstellung des Lebens mittleren Alters zurückzuführen ist und die echte "Menschlichkeit" betont, die sich in den Kämpfen der Charaktere widerspiegelt. Sie argumentieren, dass diese Relativität für die immersive Qualität des Spiels der Schlüssel ist.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Der Schöpfer der Serie, Toshihiro Nagoshi, in einem Famitsu -Interview von 2016 (von Siliconera gemeldet) äußerte sich überraschend über die Zunahme der Spielerinnen (ca. 20%), behauptete jedoch, dass die Yakuza -Serie grundlegend für ein männliches Publikum entworfen wurde und signifikante Änderungen vermeiden würde auf eine breitere Bevölkerungsgruppe gerecht zu werden.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Bedenken hinsichtlich der Repräsentation von Frauen

Trotz des männlich orientierten Marketings war die Serie für ihre Darstellung von Frauen kritisiert. Viele sind der Ansicht, dass die Serie häufig sexistische Tropen einsetzt und weibliche Charaktere in die Unterstützung von Rollen oder Objektivierungen verwandelt. Online -Diskussionen unterstreichen die begrenzte Anzahl von weiblichen Parteimitgliedern und die Verbreitung von suggestiven oder sexuellen Kommentaren männlicher Charaktere gegenüber weiblichen Charakteren. Der wiederkehrende "Damen-in-Distress"-Trope, der in Charakteren wie Makoto (Yakuza 0), Yuri (Kiwami) und Lilly (Yakuza 4) zu sehen ist, treibt diese Kritik weiter an. Chiba erkannte in einem unbeschwerten und dennoch aussagekräftigen Kommentar die Tendenz, von männlichen Charakteren überholt zu werden, was darauf hindeutet, dass diese Dynamik bestehen könnte.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Fortschritt und zukünftige Aussichten

während die Serie Progress bei der Einbeziehung von mehr Progress Elementen gemacht hat, fällt sie gelegentlich auf veraltete sexistische Tropen zurück. Trotz dieser Inkonsistenzen stellen neuere Raten einen Schritt nach vorne dar. Game8s 92/100 Rezension von Like a Dragon: Infinite Reichtum lobte es als erfolgreiche Mischung aus Fan-Service und zukunftsgerichtetem Design.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be