Heim Nachricht Videospiel-Song übersteigt 100 Millionen Streams auf Spotify

Videospiel-Song übersteigt 100 Millionen Streams auf Spotify

by Oliver Jan 20,2025

Videospiel-Song übersteigt 100 Millionen Streams auf Spotify

Mick Gordons „BFG Division“ erreicht Spotify-Meilenstein und unterstreicht damit die anhaltende Wirkung von Doom

Mick Gordons legendäres „BFG Division“ aus dem Doom-Reboot von 2016 hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht und die 100-Millionen-Stream-Marke auf Spotify überschritten. Dieser Meilenstein würdigt nicht nur Gordons kompositorisches Können, sondern auch das bleibende Erbe der Doom-Reihe. Der Heavy-Metal-Track, ein fester Bestandteil der intensiven Action-Sequenzen des Spiels, hat bei den Fans großen Anklang gefunden.

Die Doom-Serie, ein Pionier des Ego-Shooter-Genres, nimmt weiterhin einen bedeutenden Platz in der Spielegeschichte ein. Sein innovatives Leveldesign und die süchtig machende Gameplay-Schleife des Originalspiels legten den Grundstein für viele moderne FPS-Titel. Über das Gameplay hinaus ist jedoch auch der unverwechselbare, von Heavy Metal durchdrungene Soundtrack der Serie zu einer ebenso ikonischen Ikone geworden, die erheblich zu ihrer anhaltenden Popularität beigetragen hat.

Gordons Ankündigung des Streaming-Meilensteins „BFG Division“ unterstreicht die Wirkung des Franchises zusätzlich. Sein feierlicher Tweet mit einem feierlichen Banner und Emojis unterstrich den bedeutenden Erfolg.

Doom's Legacy und Gordons breiterer Einfluss

Gordons Beitrag zum Doom-Franchise geht über „BFG Division“ hinaus und umfasst viele der denkwürdigsten Heavy-Metal-Tracks des Spiels, die die rasante Action perfekt ergänzen. Er festigte seine Rolle in der Serie weiter, indem er den Soundtrack für Doom Eternal komponierte.

Gordons Talent geht über Doom hinaus und bereichert andere FPS-Franchises. Seine Arbeit umfasst Beiträge zu Bethesda-Titeln wie Wolfenstein 2: The New Colossus und sogar Unternehmungen über Bethesda hinaus, die im Soundtrack für Borderlands 3 enthalten sind.

Trotz seiner bedeutenden Beiträge wird Gordon nicht zurückkehren, um für das kommende Doom: The Dark Ages zu komponieren. Als Gründe für seine Entscheidung nannte er kreative Unterschiede und Produktionsherausforderungen während der Entwicklung von Doom Eternal. Diese Probleme, so erklärte er, hinderten ihn daran, seine gewohnt hohen Qualitätsstandards zu erreichen.