Xbox-Chef Phil Spencer hat öffentlich Nintendos kommende Switch 2-Konsole befürwortet und zeigt damit Microsofts Engagement für Multiplattform-Gaming noch vor dem erwarteten Launch des Hybridgeräts 2025. Diese unerwartete Unterstützung des Branchenveterans deutet auf mögliche neue Kooperationen der Tech-Giganten hin.
Xbox signalisiert frühe Unterstützung für Nintendos nächste Konsole
Microsoft plant Multiplattform-Strategie für Switch 2
In einem Interview mit Gamertag Radio im Januar 2025 bestätigte Microsoft-Gaming-CEO Phil Spencer offen Xbox-Pläne zur Unterstützung von Nintendos nächster Konsole. Der Manager gab Einblicke in laufende Gespräche mit Nintendos Führung, einschließlich persönlichem Austausch mit Präsident Shuntaro Furukawa.
„Ich kontaktierte Furukawa-san nach deren Ankündigung“, verriet Spencer. „Als Befürworter von Barrierefreiheit dankte ich ihm persönlich für die verbesserte Bildschirmgröße.“ Er fügte hinzu: „Nintendos konsequente Innovation verdient Anerkennung – dieses Unternehmen spielt eine zentrale Rolle in unserer Branche. Obwohl bisher nur ein Teaser gezeigt wurde, wollen wir ihre neue Plattform mit unserem Portfolio unterstützen.“
Obwohl keine konkreten Titel genannt wurden, bleibt Microsofts 2023 angekündigtes 10-Jahres-Engagement gegenüber Nintendo bestehen. „Unser Deal garantiert Nintendo-Spielern Call of Duty zeitgleich zur Xbox-Version mit allen Features“, betonte Microsoft-Präsident Brad Smith. Diese Vereinbarung – kombiniert mit Multiplattform-Veröffentlichungen wie Grounded – deutet auf eine ausgeweitete Xbox-Präsenz auf Nintendos nächstem System hin.
Xbox entwickelt gleichzeitig neue Hardware
Trotz Expansion auf Konkurrenzplattformen bekräftigte Spencer Xboxs Hardware-Ambitionen: „Erfolgreiche Spiele erreichen heute Spieler auf verschiedenen Geräten. Daher entwickeln wir Plattformen, die Entwickler befähigen, ihr Publikum überall zu erreichen.“
Der Manager skizzierte eine Doppelstrategie: „Wir bauen Hardware, die Spieler aktiv wählen – ob Handheld, TV oder andere Erlebnisse. Gleichzeitig beseitigen wir Hürden, damit großartige Spiele ihr Publikum finden, unabhängig vom Spielort.“
Xboxs wachsende Gaming-Ökosysteme
Xbox-Marketingchef Craig McNary stellte im November 2024 die Initiative „This is an Xbox“ vor, die Microsofts Fokus auf Zugänglichkeit unterstreicht. „Die Kampagne feiert Gaming jenseits klassischer Konsolen“, erklärte McNary. „Durch mutige Visuals und spielerische Botschaften definieren wir neu, wo Xbox-Erlebnisse möglich sind.“
Hinter dem humorvollen Konzept – das Alltagsgegenstände als „Xbox-kompatibel“ kennzeichnet – verbirgt sich eine ernsthafte Strategie. Partnerschaften mit Marken wie Samsung und Porsche zeigen, wie Xbox Gaming in verschiedene Lebensstile integrieren will. Während Konkurrenten Exklusivtitel beschränken, setzt Microsoft auf Präsenz auf allen Spielplattformen.