Heim Nachricht 1980er Jahre: Marvels goldene Ära?

1980er Jahre: Marvels goldene Ära?

by Allison May 21,2025

Die 1970er Jahre waren eine turbulente Zeit für Marvel -Comics, gekennzeichnet durch bedeutende Veränderungen und die Einführung überzeugender Erzählungen und Charaktere wie "The Night Gwen Stacy starb" und "Doctor Strange Meeting God". In den 1980er Jahren traf Marvel jedoch wirklich seinen Schritt, und legendäre Schöpfer lieferten bahnbrechende Arbeiten an ihren Flaggschiff -Titeln. In dieser Ära wurde Frank Millers legendärer Lauf über Daredevil, John Byrnes einflussreiche Einstellung zu den Fantastic Four, David Michelinies denkwürdiger Iron Man Stories und dem Höhepunkt von Chris Claremonts legendärer X-Men-Saga. Um nicht übertroffen zu werden, standen Roger Sterns erstaunliche Spider-Man und Walt Simonsons Thor gleich um die Ecke und festigten das Jahrzehnt als Eckpfeiler für die dauerhafte Popularität dieser Charaktere.

Im breiteren Kontext des Marvel -Universums sind die 1980er Jahre als mögliches goldenes Zeitalter für das Unternehmen hervorgegangen. Besuchen Sie uns für Teil 7 unserer Reise durch die wesentlichen Fragen von Marvel!

Wesentlicheres Wunder

1961-1963 - Die Geburt eines Universums
1964-1965 - Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
1966-1969 - Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
1970-1973 - Die Nacht, die Gwen Stacy starb
1974-1976 - Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
1977-1979 - Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten

Chris Claremonts transformativer Lauf mit den 1975 begonnenen X-Men erreichte in den frühen 1980er Jahren seinen Zenit mit drei wegweisenden Geschichten. Die Dark Phoenix-Saga, die X-Men #129-137 überspannt, ist die berühmteste X-Men-Erzählung. Jean Gray, beschädigt vom kosmischen Phoenix -Unternehmen und beeinflusst vom Hellfire Club, wird zum dunklen Phönix und zum beeindruckenden Gegner. Diese epische Weltraumoper, die von John Byrne mitgeplottet und abgestoßen ist, erzählt nicht nur eine packende Geschichte, sondern führt auch Schlüsselfiguren wie Kitty Pryde (Shadowcat), Emma Frost und Dazzler vor. Der emotionale Gipfel der Saga, Jean Greys Opfer nach der Rückgewinnung der Kontrolle, bleibt ein ergreifender Moment in der X-Men-Überlieferung. Während die Geschichte in Filme wie X-Men: The Last Stand and Dark Phoenix angepasst wurde, ist allgemein einig, dass diese Anpassungen die Essenz des Originals nicht erfasst haben. Animationsserie, darunter X-Men: The Animated Series und Wolverine & The X-Men, haben sich bei der Nacherzählung dieses Klassikers besser geschlagen.

Waren die 1980er Jahre das größte Jahrzehnt für Marvel? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Answerseergebnisse

Nach genauem Tagen der zukünftigen Vergangenheit in X-Men #141-142 präsentieren die von Stan Lee und Jack Kirby 1965 vorgestellte dystopische Zukunft 1965 mutierte Roboter. Diese Zeitreise wird eine erwachsene Erzählung von Erwachsenen vorgestellt, die versucht, den Attentat des Senators Robert Kelly zu verhindern, ein Ereignis, das die Sentinel-Rule-rotes-achelled zu verhindern. Diese kompakte, aber wirkungsvolle Geschichte wurde mehrmals überarbeitet und inspirierte den 2014 Film X-Men: Days of Future Past sowie den Saisonbogen von Wolverine & The X-Men.

Das Trio der wesentlichen X-Men-Geschichten aus dieser Zeit ist X-Men #150, bei dem ein Kampf mit Magneto fast zu Kitty Prydes Tod führt. Dieses Ereignis führt zur Offenbarung von Magnetos Holocaust -Hintergrundgeschichte, einem entscheidenden Moment, der seine komplexe moralische Reise prägt.

X-Men #150

Die ersten Auftritte von Rogue, She-Hulk und den neuen Mutanten

In den 1980er Jahren führten auch zentrale Charaktere vor, insbesondere einige der berühmtesten weiblichen Helden von Marvel. Rogue, zunächst ein Bösewicht, gab ihr Debüt in Avengers Annual #10 als Teil von Mystiques Bruderschaft der bösen Mutanten und Mystiques Pflegetochter. Ihre Power-Draining-Begegnung mit Carol Danvers (Frau Marvel) setzte eine neue Flugbahn für beide Charaktere. In dieser Ausgabe wurde auch Carols angespannte Beziehung zu den Avengers hervorgehoben, da sie nicht vor Marcus Immortus, einem dunklen Kapitel in Marvels Geschichte, sie schützen konnte. Im Laufe der Zeit versöhnte sich Carol mit den Avengers, aber ihre anfängliche Verschiebung zu den X-Men war bedeutend.

Rogue ... als Bösewicht in Avengers Annual #10.

Eine weitere Schlüsselheldin von Key, She-Hulk, debütierte in Savage She-Hulk #1, der letzte Figur, die während seiner ursprünglichen Marvel-Tenure von Stan Lee zusammengestellt wurde. Jennifer Walters, die Cousine von Bruce Banner, erlangte nach einer lebensrettenden Bluttransfusion Kräfte wie der Hulk. Obwohl ihre erste Serie nicht leuchtete, blühte She-Hulks Charakter auf, als sie sich den Avengers und Fantastic Four anschloss. Tatiana Maslanys Darstellung in der She-Hulk-Serie der MCU brachte sie zu einem neuen Publikum.

Die neuen Mutanten, Marvels erste X-Men-Spin-off-Serie, traten in Marvel Graphic Novel 4 auf, bevor sie ihren eigenen Titel sichern. Das erste Team von Teenager -Mutanten umfasste Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar (später Mirage). Illyana Rasputina (Magik), Colossus 'jüngere Schwester, schloss sich in Ausgabe Nr. 15 in vielen bedeutenden Geschichten an. Dieses Team ohne Karma wurde später in dem neuen Mutants-Film 2020 mit Anya Taylor-Joy als Magik dargestellt.

Ikonische Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America

Für eine transformative Comic-Ausgabe sind Sie genau richtig als Daredevil #168 und markieren den Beginn von Frank Millers Schriftsteller-Künstler-Lauf. Diese Ausgabe führte Elektra und die Mythologie von Daredevil mit Elementen des grobkörnigen Realismus und Kriminalitätsnoir ein. In den nächsten zwei Jahren stellte Miller eine epische Saga mit Kingpin als Matt Murdocks Nemesis, der Einführung von Stick, Daredevils erster Begegnung mit dem Punisher und dem tragischen Tod von Elektra in Bullseyes Händen in Ausgabe 181 her. Dieser Lauf, der Daredevil #168-191 überspannt, ist eine wesentliche Lektüre und inspirierte sowohl den Film 2003 als auch die Netflix-Serie 2015 mit der kommenden MCU-Show Daredevil: Born Nother Fortsetzung dieses Vermächtnisses.

Iron Man und Captain America erlebten auch Momente in den frühen 80ern. David Michelinie und Bob Laytons Doomquest in Iron Man #149-150 sah zum ersten Mal Solo von Iron Man Face Doctor Doom Solo, was zu einem Abenteuer in der Arthurianischen Legende führte. Diese Geschichte stimmte mit König Arthur gegen Doom und Morgan Le Fay aus und feierte Doom als Schlüsselgegnerin für Iron Man, obwohl Reed Richards sein primärer Feind bleibt.

Captain America #253

Captain America #253-254, Teil von Roger Stern und John Byrnes kurzer, aber wirkungsvoller Lauf, verfügt über die Konfrontation von Cap mit dem Nazi-Vampir-Baron-Blut. Diese dunklere Erzählung, die mit den Invasoren im Zweiten Weltkrieg verwurzelt ist, zeigt atemberaubende Kunstwerke und eine packende Schlussfolgerung, was es zu einem Muss für die Fans macht.

Moon Knight wird ein Held und Marvel hilft dabei, die GI Joe -Mythologie zu kreieren

In den 1980er Jahren startete auch zwei bedeutende #1 -Ausgaben: Moon Knight #1 und Gi Joe #1. Moon Knight, zunächst ein Antagonist in Werwolf bei Nacht Nr. 32, wurde ein Held in seiner eigenen Serie, die seine Hintergrundgeschichte ausführte und seine alternativen Persönlichkeiten Steven Grant und Jake Lockley vorstellte. Diese Ausgabe legte die Grundlage für alle nachfolgenden Moon Knight -Geschichten.

Gi Joe #1

Obwohl das GI Joe -Franchise nicht im Besitz von Marvel ist, schuldet es dem Unternehmen einen Großteil seiner Charakterentwicklung. Ab 1982 stellte Marvels GI Joe: Ein echter amerikanischer Helden -Comic, der von Archie Goodwin konzipiert und von Larry Hama geschrieben wurde, berühmte Charaktere wie Scarlett, Snake Eyes, Storm Shadow, Lady Jaye und The Baroness vor. Hamas Geschichtenerzählen machte die Serie Mitte der 80er Jahre die Serie zu einem der beliebtesten Titel von Marvel, insbesondere bei weiblichen Lesern aufgrund der Gleichbehandlung weiblicher Charaktere. Der Erfolg dieses Comics unterstreicht Marvels bedeutender Beitrag zur GI Joe -Mythologie.