Microsoft stellt die Meta Quest 3S Xbox Edition vor, die erste limitierte Auflage der VR-Headset-Reihe von Meta.
Obwohl Xbox keine eigene Virtual-Reality-Hardware entwickelt, intensiviert das Unternehmen seine Partnerschaft mit Meta, um Xbox Cloud Gaming auf VR-Plattformen zu bringen.
In einer offiziellen Xbox Wire-Ankündigung beschrieb Lori Wright, Corporate Vice President of Gaming Partnerships and Business Development, die Meta Quest 3S Xbox Edition als "speziell für Xbox-Fans entwickelt". Das Bundle ist jetzt für 399,99 $ erhältlich.
Das Meta Quest 3S Xbox Edition Bundle enthält:
- Spezielle 128GB Meta Quest 3S in Xbox-farben Carbon Black und Velocity Green
- Passende Touch Plus-Controller und limitierte Xbox Wireless Controller-Edition
- Elite-Strap für verbesserten Tragekomfort
- 3-monatiges Meta Horizon+-Abo
- 3-monatige Xbox Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft
Obwohl jeder Xbox-Controller (einschließlich Elite Series 2 oder Adaptive Controller) per Bluetooth gekoppelt werden kann, passt der beigefügte Sondereditions-Controller zum einzigartigen Ästhetik des Headsets.
Über die Xbox-App auf Quest können Nutzer auf Xbox Cloud Gaming zugreifen (im Game Pass Ultimate enthalten). Ultimate-Mitglieder können auch ausgewählte eigene Spiele außerhalb der Game Pass-Bibliothek über die "Stream Your Own Games"-Sammlung streamen (mit über 100 kompatiblen Titeln).
Diese Veröffentlichung steht im Einklang mit Microsofts "This is an Xbox"-Marketinginitiative, die die plattformübergreifende Verfügbarkeit von Xbox jenseits traditioneller Konsolen betont.
Das limitierte Bundle ist jetzt bei meta.com, Best Buy (USA), Argos (UK) und EE (UK) erhältlich, jedoch in äußerst begrenzter Stückzahl. Microsoft betont, dass es sich um eine einmalige Auflage handelt und keine Nachproduktion geplant ist.
Microsoft vermeidet weiterhin die Entwicklung eigener VR-Hardware, selbst während Konkurrenten wie Sony eigene VR-Lösungen verfolgten. 2019, vor dem Start der Xbox Series X/S, erklärte Phil Spencer, VR sei aufgrund begrenzter Verbrauchernachfrage keine Priorität.
"Wir konzentrieren uns auf das, was unsere Community anfragt, und derzeit ist VR nicht diese Priorität", erläuterte Spencer. "Die meisten Spieler, die VR-Erlebnisse suchen, haben dafür bereits etablierte Plattformen. Wir beobachten die Marktdaten von PC und anderen Ökosystemen."
Diese Position kontrastiert mit Sonys PSVR2 für die PlayStation 5, die seitdem Herausforderungen bei der Marktdurchdringung erfahren hat.