Fatal Fury: City of the Wolves stahl bei Evo 2025 die Schlagzeilen mit unvergesslichen Momenten – von KojiKOGs viraler Reaktion auf sein Ausscheiden vor den Top 8 bis zum elektrisierenden Grand-Finals-Duell zwischen Go1 und ET. Die Veranstaltung fing die mitreißende Essenz des Spiels perfekt ein. Obwohl ich vor Ort keine Verbindung zu den SNK-Teammitgliedern herstellen konnte, beantworteten Produzent Yasuyuki Oda und Animator Masanori Obari meine Fragen bereitwillig per E-Mail und sprachen dabei über Kens Debüt in City of the Wolves und andere Themen, die SNK- und Fighting-Game-Enthusiasten begeistern werden.
Ken spielt trotz der eigenständigen Mechaniken von Fatal Fury bemerkenswert ähnlich zu seiner SF6-Version. Wie schwierig war es, eine so ikonische Figur in ein neues Kampfsystem zu integrieren?
Yasuyuki Oda, Lead Producer: Unsere höchste Priorität war es, Kens kernidentität zu bewahren und ihn gleichzeitig in das Ökosystem von Fatal Fury einzugliedern. Viele Teammitglieder sind Street Fighter-Enthusiasten, und ihre Leidenschaft beeinflusste jedes Detail – von der Verfeinerung seiner Flammenangriffe bis zur Optimierung seiner Geschwindigkeit innerhalb der REV Accel- und Braking-Mechaniken. Durch ständige Iteration ("Wie können wir seine Stärken ausbauen?" "Wo braucht er Balance?") erschufen wir eine Version, die sein Vermächtnt würdigt und sich dennoch frisch anfühlt.
Ken dominiert in SF6 mit Mitteln wie Jinrai Kick-Druck und dem Frame-Vorteil von Dragon Lash. War die Anpassung dieser Stärken an die Meta von Fatal Fury schwierig?
Oda: Eine direkte Übernahme seines SF6-Werkzeugkastens hätte das Gleichgewicht gestört. Stattdessen haben wir seine Techniken durch die Mechaniken von Fatal Fury neu interpretiert – indem wir REV Accel-Kombos oder Braking-Mixups schichteten, um seinen aggressiven Stil zu erhalten, ohne den Kader zu übermächtigen. Das Ziel war es, Spielern zu ermöglichen, Kens Spielstil in einem neuen strategischen Rahmen neu zu entdecken.
Angesichts von Terry/Mai in SF6 und Chun-Li, die zu Fatal Fury kommt, könnte da eine weitere Capcom vs. SNK-Kollaboration am Horizont liegen?
Wäre das nicht unglaublich?"
Oda: Wäre das nicht unglaublich? Leider kann ich noch nichts bestätigen. Die Fan-Nachfragen danach motivieren uns aber definitiv!
Wie steht ihr zu Gastcharakteren? Nutzen sie Fighting Games langfristig, und könnte SNK weitere in Betracht ziehen?
Oda: Wenn sie durchdacht umgesetzt werden, entfachen Crossovers Kreativität – wie Chemieexperimente, die unerwartete Ergebnisse liefern. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, klassische Fatal Fury-Kämpfer wieder einzuführen, bevor wir neue Gäste in Betracht ziehen. Nach Mr. Big haben wir neue Gesichter und Mechaniken in Arbeit, also bleibt dran!
Könnt ihr etwas zu Chun-Lis Adaption verraten? Wird SF6 ihren Entwurf stark beeinflussen?
Wir vereinen ihr gesamtes Vermächtnis in einer definitiven Version."
Oda: Während SF6 ihr Moveset prägt, webt unser Team – voller Street Fighter-Kenner – Überraschungen ein, die ihre gesamte Entwicklung würdigen. Stellt es euch als Chun-Lis "Greatest Hits"-Inkarnation vor.
Obari-san, die Animation von Ken muss surre