Dragon Age: The Veilguard: Eine neue Ära des aktionsorientierten Kampfes
Dragon Age: The Veilguard verspricht eine deutliche Abkehr von seinen Vorgängern und eine Verlagerung hin zu einem aktionsorientierteren Kampfsystem. Diese Änderung hat unter den Fans eine Debatte ausgelöst, aber die Kernelemente von Dragon Age bleiben bestehen. Rooks Hintergrund, der bei der Charaktererstellung ausgewählt wird, beeinflusst sowohl das Gameplay als auch die Erzählung, unabhängig von der Klasse. Dies unterscheidet sich von früheren Einträgen, bei denen der Hintergrund hauptsächlich den Dialog beeinflusste.
Das Spiel bietet neun einzigartige Klassenspezialisierungen, die jeweils an eine von sechs Fraktionen in Northern Thedas gebunden sind. Diese Spezialisierungen werden durch die Interaktion mit den Fraktionen freigeschaltet und sollen die Erzählung und das Setting des Spiels ergänzen. Zum Beispiel verhindert Rooks Verbindung zum Schleier, dass er ein Blutmagier ist, und den Tempelrittern von Tevinter fehlen die magieunterdrückenden Fähigkeiten ihrer südlichen Gegenstücke.
Das Interview von GameInformer mit John Elper enthüllte den Zusammenhang zwischen Fraktion und Spezialisierung. Die Trauerwache von Nevarra könnte Rook beispielsweise je nach gewählter Klasse des Spielers als Reaper (eine neue Spezialisierung mit „Nachtklingen“) oder als Todesrufer (einen Nekromanten) ausbilden. Die Fraktionsauswahl beeinflusst auch Rooks Kleidung außerhalb des Kampfes im Leuchtturm. Während der Einfluss des Hintergrunds auf die zunächst verfügbaren Spezialisierungen noch nicht vollständig geklärt ist, spielt jede Fraktion eine zentrale Rolle in der Erzählung. Die Wahl einer Fraktion gewährt drei einzigartige Eigenschaften, die sich sowohl auf das Kampf- als auch auf das Nicht-Kampf-Gameplay auswirken. Wenn man sich beispielsweise auf die Seite der Lords of Fortune stellt, erhöht sich der Schaden gegen Söldner, die Anzahl der Eliminierungen wird verbessert und das Ansehen dieser Fraktion steigt. Entscheidend ist, dass Herkunft, Abstammung und Klasse dauerhafte Entscheidungen sind.
Dragon Age: The Veilguard Klassenspezialisierungen:
Krieger:
- Reaper: Ein lebensraubender Kämpfer mit hohem Risiko und hoher Belohnung.
- Jäger: Ein Experte für Zweihandwaffen.
- Champion: Ein defensiver Schwert-und-Brett-Taktiker.
Magier:
- Evoker: Ein Elementarmagier, der Feuer, Eis und Blitze schwingt.
- Todesrufer: Ein mächtiger Nekromant.
- Zauberklinge: Ein Nahkampfmagier, der magische Angriffe ausführt.
Schurke:
- Duellant: Ein schneller Kämpfer mit zwei Klingen.
- Saboteur: Ein Experte für Fallen und Sprengstoffe.
- Schleierjäger: Ein Fernkämpfer, der Blitzmagie und einen Bogen nutzt.
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern vermeidet The Veilguard langwierige Suchquests und setzt auf fokussierte Missionsstrukturen, die an klassische BioWare-Titel erinnern. Während das Spiel auf eine offene Welt verzichtet, nutzt es strukturierte Missionen für ein optimierteres Erlebnis. Die Markteinführung des Veilguard ist für Herbst 2024 geplant.