Astro Bot-Enthusiasten kennen die Entstehungsgeschichte des Schwamm-Power-ups, aber wusstet ihr, dass Team Asobi mit noch verrückteren Konzepten wie einer Kaffeemühle und einem Rouletterad experimentierte?
Diese Enthüllung kam bei der GDC 2025 während Nicolas Doucets Präsentation "The Making of 'ASTRO BOT'" ans Licht, bei der der Team Asobi-Direktor zuvor nie gesehene Prototypen und gestrichene Inhalte aus der Entwicklung des PlayStation-Plattformspiels teilte.
Doucet begann damit, die Entstehung von Astro Bot im Mai 2021 zu erläutern und verriet, dass der Pitch 23 Iterationen durchlief, bevor er die Führungskräfte erreichte. Das siegreiche Konzept? Ein entzückter Comic-Strip, der die Kerngameplay-Mechaniken des Spiels illustrierte – ein Ansatz, der eindeutig Anklang fand.

Der kreative Prozess beinhaltete interdisziplinäre Brainstorming-Gruppen mit 5-6 Mitgliedern, die Ideen auf Haftnotizen generierten. "Nur etwa 10 % schafften es zum Prototyping", gab Doucet zu und zeigte ein Brett, das vor verworfenen Konzepten überquoll.

Prototyping wurde zentral für die Entwicklung, wobei sogar Audiodesigner Beiträge leisteten – sie schufen bekanntlich ein virtuelles Theater, um haptisches Feedback für Türgeräusche zu testen. Dedizierte Programmierer arbeiteten ausschließlich an Prototypen, was zu Innovationen wie der beliebten Schwamm-Mechanik mit adaptiven Triggern führte.

Die Galerie der verworfenen Ideen enthüllte eigenartige Prototypen, darunter ein Tennis-Minispiel, ein Spielzeug mit Aufziehmechanismus und eine Kaffeemühle, neben erfolgreichen Funktionen wie dem Ballon und dem Schwamm.

Das Leveldesign priorisierte einzigartige Spielerlebnisse. Ein vogelförmiges Level wurde gestrichen, weil es Go-Go Archipelago zu ähnlich sah. "Die Überschneidung würde keine ausreichende Abwechslung schaffen", erklärte Doucet und zeigte keine Reue über die Umverteilung der Ressourcen.

Spoiler-Warnung: Das emotionale Finale zeigte ursprünglich einen komplett zergliederten Astro Bot, aber Tester fanden diese Version zu beunruhigend, was zum modifizierten Ende führte, das Spieler heute erleben.

Der Vortrag bot zahlreiche Einblicke in die Entwicklung von Astro Bot – ein Spiel, das wir in unserer Rezension als "fantastisch einfallsreichen Plattformer" lobten und mit 9/10 Punkten bewerteten, was besonders bei PlayStation-Fans Anklang fand.
 
             
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                