Counter-Strike-Mitschöpfer Minh „Gooseman“ Le äußerte kürzlich seine Zufriedenheit mit Valves Führung des legendären Franchise. In einem Retrospektivinterview anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Counter-Strike mit Spillhistorie.no sprach Le über den Verkauf der IP an Valve und den erfolgreichen Übergang des Spiels zu Steam.
Le lobte Valves Bemühungen, das Erbe von Counter-Strike zu bewahren und erklärte, dass er mit dem Ergebnis des Deals zufrieden sei. Er erkannte die Herausforderungen des Übergangs an und erinnerte an frühe Steam-Stabilitätsprobleme, die den Spielerzugriff behinderten. Er betonte jedoch die entscheidende Rolle der Community bei der Bewältigung dieser technischen Hürden, indem sie unschätzbare Unterstützung leistete und hilfreiche Leitfäden erstellte, um den Übergang zu erleichtern.
Das Interview ging auch auf Le's kreative Inspirationen für Counter-Strike ein. Er nannte klassische Arcade-Spiele wie Virtua Cop und Time Crisis sowie Actionfilme von John Woo und Hollywood-Produktionen wie Heat und Ronin als Schlüsseleinflüsse bei der Entwicklung des Spiels im Jahr 1998 Half-Life-Mod. Jess Cliffe trat dem Projekt 1999 bei und trug zum Kartendesign bei.
Die anhaltende Beliebtheit von Counter-Strike ist unbestreitbar, denn das aktuelle Counter-Strike 2 verfügt über eine beachtliche Spielerbasis von fast 25 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Le's Dankbarkeit gegenüber Valve geht über die Bewahrung seiner Schöpfung hinaus; Er schätzte auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, die sich durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen Spieleentwicklern bei Valve ergeben. Er hält die Erfahrung für unschätzbar wertvoll und fördert Fähigkeiten, die er anderswo nicht erworben hätte. Das Interview endet mit einem deutlichen Gefühl des Stolzes und der Zufriedenheit von Le über die nachhaltige Wirkung des Spiels und die Rolle von Valve für seinen anhaltenden Erfolg.