Die Anti-Piraterie-Software von Denuvo steht vor Gamer-Gegenreaktionen: eine Antwort des Produktmanagers
Andreas Ullmann, Denuvos Produktmanager, verteidigte kürzlich die Anti-Piraterie-Technologie des Unternehmens gegen die laufende Kritik der Gaming-Community. Er charakterisierte die Spielerreaktion als "sehr giftig" und führte einen Großteil des negativen Feedbacks, insbesondere in Bezug auf Leistungsprobleme, auf Fehlinformationen und Bestätigungsverzerrungen zurück.
Denuvos Anti-Kamper-DRM wird von großen Verlegern häufig verwendet, um neue Spielveröffentlichungen vor Piraterie zu schützen, mit Titeln wie Final Fantasy 16, die die Technologie verwenden. Gamer behaupten jedoch häufig, dass Denuvo die Leistung negativ beeinflusst und häufig anekdotische Beweise oder nicht überprüfte Benchmarks zitiert. Ullmann konterte diesen Behauptungen und erklärte, dass geknackte Spielversionen immer noch Denuvos Code enthalten und weitere Codeschichten hinzugefügt haben, die tatsächlich die Leistung behindern. "Die Risse, sie entfernen unseren Schutz nicht", erklärte er in einem Interview mit Rock, Papier, Schrotflinte. "Es gibt noch mehr Code über dem geknackten Code, was noch mehr Dinge ausführen lässt. Es gibt also technisch gesehen keine Möglichkeit, dass die geknackte Version schneller ist als die ungekratzte Version."
Während Denuvo "gültige Fälle" anerkannte, die die Leistung negativ beeinflussten (wie Tekken 7), wies Ullmann auf die FAQ des Unternehmens hin, die behauptet, Denuvo habe "keinen wahrnehmbaren Einfluss auf die Spielleistung". Diese Diskrepanz unterstreicht die laufende Debatte über die Auswirkungen der Software.
Ullmann, selbst ein Spieler, erkannte die Frustration von Gamer mit DRM an, betonte jedoch die wesentlichen Vorteile für Entwickler. Er zitierte Studien, die eine Umsatzsteigerung von 20% für Spiele mit effektivem DRM aufgrund einer verringerten frühen Piraterie zeigten. Er argumentierte, dass Fehlinformationen aus der Piraterie -Community die negative Wahrnehmung trieben und die Spieler auffordern, den Beitrag von Denuvo zur Langlebigkeit der Branche zu berücksichtigen und unbegründete Kritik zu vermeiden. Er hob die langfristigen Vorteile für Spieler hervor: Erfolgreichere Spiele führen zu längeren Update-Zyklen, mehr Inhalten und erhöhter Wahrscheinlichkeit von Fortsetzungen.
Denuvos Versuch, die Kommunikation zu verbessern, indem ein öffentlicher Discord -Server spektakulär gestartet wurde. Überfordert von negativem Feedback und Memes, wurde der Haupt-Chat des Servers innerhalb von zwei Tagen geschlossen, wodurch in einen schreibgeschützten Modus verschoben wurde. Trotz dieses Rückschlags bleibt Ullmann weiterhin verpflichtet, die Kommunikation mit der Gaming -Community zu verbessern und plant, ihre Reichweite auf Plattformen wie Reddit und Steam Foren zu erweitern.
Ob Denuvos Bemühungen zur Verbesserung der Transparenz die Wahrnehmung des Spielers verändern wird, bleibt abzuwarten. Ziel des Unternehmens ist es, einen produktiveren Dialog zu fördern und sich auf eine gemeinsame Liebe zum Spielen zu konzentrieren.