Heim Nachricht Dead Island 2: Achtjährige Verzögerung aufgrund schlechter Playtest-Bewertungen

Dead Island 2: Achtjährige Verzögerung aufgrund schlechter Playtest-Bewertungen

by Grace Sep 29,2025

Dead Island 2 Development Delay Explained by Early Playtest Feedback

Auf der Develop:Brighton-Konferenz erläuterte Martin Wein, ehemaliger Kommunikationschef von Deep Silver, die Gründe für den achtjährigen Entwicklungszyklus von Dead Island 2. Erfahren Sie, was die lange Verzögerung auslöste, und verfolgen Sie die turbulente Entwicklung des Spiels.

Dead Island 2: Entwicklungsverzögerung durch frühe Playtest-Rückmeldungen erklärt

Übereilter Release 2015 hätte Markenruf beschädigt

Dead Island 2 Development Challenges

Das lang erwartete Sequel zum gefeierten Horror-RPG Dead Island durchlief vor seinem Start 2023 umfangreiche Überarbeitungen. Während die lange Entwicklungsphase bekannt war, hatte Deep Silver bis vor kurzem zu den konkreten Gründen geschwiegen. Martin Wein, nun Berater für GameFlex, gab entscheidende Einblicke während einer Develop:Brighton-Session zur Produkt-Markt-Passung.

Am Beispiel von Dead Island 2 erklärte Wein, wie die Entwickler die Produktion stoppten und Spielerforschung nutzten, um Kurskorrekturen vorzunehmen. Während seiner Zeit als Kommunikationschef von Deep Silver im Jahr 2014 offenbarten frühe Playtests mit Yager Studios derart katastrophale Rückmeldungen, dass der Publisher die Ausrichtung des Sequels komplett neu bewertete.

Der E3-Reveal-Trailer von 2014 deutete bereits tonale Verschiebungen gegenüber dem Vorgänger an und führte eine stilistische Klarheit ein, die letztlich nicht in befriedigendes Gameplay umgesetzt wurde. Die anfängliche Begeisterung verflog, als Spieler enttäuschende Kernmechaniken erlebten.

Dead Island 2 Playtest Results

Trotz einer erfolgreichen Trailer-Premiere lieferten anschließende Playtests desaströse Ergebnisse. Tester berichteten, das Gameplay fühle sich losgelöst vom originalen Dead Island-Erlebnis an und beschrieben es als unfreundlich und wenig fesselnd.

Deep Silvers Versuche, die Mechaniken zu verfeinern, verschlimmerten die Probleme nur. Umfangreiche Zielgruppenforschung zeigte eine grundlegende Diskrepanz zwischen Spielererwartungen und der kreativen Vision des Entwicklungsteams. Diese wachsende Kluft führte schließlich zum Ausstieg von Yager Studios aus dem Projekt.

Weins Schilderung deckt sich mit der Aussage von Yager Studios MD Timo Ullman aus dem Jahr 2015 über kreative Differenzen. „Manchmal muss man harte Entscheidungen treffen“, reflektierte Wein. „Wir hätten ein mittelmäßiges Produkt veröffentlichen können, das vielleicht profitabel gewesen wäre, aber das Franchise nachhaltig beschädigt hätte.“

Eine holprige Entwicklungsreise durch mehrere Studios

Dead Island 2 Studio Changes

Vor seinem letztendlichen Start 2023 durchlief Dead Island 2 drei verschiedene Entwicklungsteams. Der ursprüngliche Schöpfer Techland konzipierte das Sequel zunächst, bevor der Fokus auf Warner Bros.' Dying Light-Franchise wechselte.

Yager Development (Spec Ops: The Line) übernahm, bis kreative Differenzen auftraten. Sumo Digital (LittleBigPlanet 3) führte die Entwicklung von 2016–2019 mit minimalen öffentlichen Updates fort.

Dead Island 2 Final Development

Dambuster Studios baute das Spiel schließlich nach dem Einstieg 2018 von Grund auf neu. Studioleiter David Stenton bestätigte diese Komplettüberarbeitung 2022.

„Der kommerzielle Erfolg bewies, dass unsere Entscheidung richtig war“, erklärte Wein. „Ein Spiel zu schaffen, das die Spieler wirklich zufriedenstellte, rechtfertigte die lange Entwicklungszeit.“

Das Endprodukt erschien 2023 erfolgreich auf allen Hauptplattformen, erhielt Kritikerlob und wurde zum erfolgreichsten Release von Deep Silver – bis Oktober 2024 erreichte es über 10 Millionen Spieler und verkaufte sich bis Februar 2025 vier Millionen Mal.