Die Speedrunning -Community summt vor Aufregung und Neugier über ein eigenartiges Phänomen: Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) scheint im Alter schneller Spiele zu laufen. Diese überraschende Entwicklung wurde Anfang Februar vom Bluesky -Nutzer Alan Cecil (@tas.bot) erstmals ans Licht gebracht, was darauf hindeutet, dass die weltweit fast 50 Millionen SNES -Einheiten nun eine verbesserte Leistung in Klassikern wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox bieten könnten.
Die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern könnte, mag weit hergeholt klingen, aber die Forschung von Cecil weist auf eine bestimmte Komponente hin, die für diesen unerwarteten Boost verantwortlich sein könnte: die Audio Processing Unit (APU) SPC700 der SNES (SNES “. Laut offiziellen Nintendo -Spezifikationen arbeitet der SPC700 mit einer DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Retro -Konsolenbegeisterte haben jedoch festgestellt, dass diese Spezifikationen nicht ganz genau sind, wobei die DSP -Rate aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Temperatur geringfügig variiert.
Cecils Untersuchung nahm eine faszinierende Wendung, als er die SNES -Besitzer aufforderte, Daten aus ihren Konsolen aufzuzeichnen. Die Antworten mit über 140 zeigten einen klaren Trend, die DSP -Raten im Laufe der Zeit zu erhöhen. Während frühere Messungen im Jahr 2007 eine durchschnittliche DSP -Rate von 32.040 Hz zeigten, deuten die jüngsten Ergebnisse von Cecil auf einen Anstieg von 32.076 Hz hin. Obwohl die Temperatur diese Raten beeinflusst, sind die beobachteten Änderungen zu signifikant, um durch die Temperatur allein zu erklären, was darauf hindeutet, dass die SNES mit zunehmendem Alter tatsächlich Audio schneller verarbeitet.
In einem Follow-up-Bluesky-Post teilte Cecil detaillierte Daten aus, die zeigten, dass die durchschnittliche DSP-Rate über 143 Antworten 32.076 Hz betrug, wobei eine 8-Hz-Steigerung von kalt auf warmen Bedingungen stieg. Die warmen DSP -Raten lagen zwischen 31.965 und 32.182 Hz, einem Bereich von 217 Hz, was darauf hinweist, dass die Temperatur bei diesen Änderungen eine geringere Rolle spielt. Die genauen Gründe für dieses Phänomen und ihre Auswirkungen auf das Gameplay bleiben ein Rätsel, aber die Auswirkungen sind faszinierend.
Während die Speedrunning -Community unbedingt verstehen möchte, wie sich dies auf ihre Aufzeichnungen auswirken könnte, erkennt Cecil an, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die Ursache und das Ausmaß dieser Änderungen zu bestimmen. Historische Daten aus dem ersten Jahrzehnt der Konsole sind knapp, was es schwierig macht, endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Da sich der SNES seinem 35 -jährigen Jubiläum nähert, scheint es jedoch anmutig zu altern und potenziell schneller als je zuvor zu laufen.
Die potenziellen Auswirkungen auf SpeedRunning sind erheblich, da eine schnellere Audioverarbeitung die Lastzeiten in bestimmten Spielabschnitten theoretisch reduzieren kann. Die Beziehung zwischen APU -Geschwindigkeiten und visueller Spielgeschwindigkeit ist jedoch nicht einfach. Selbst unter den extremsten Bedingungen könnten sich die neuen Ergebnisse nur weniger als eine Sekunde von einem Durchschnittsspeedrun abschließen. Die Auswirkung auf längere Speedruns und wie unterschiedliche Spiele von diesen Änderungen profitieren könnten, werden noch untersucht.
Während Cecil seine Nachforschungen über die inneren Arbeiten des SNES fortsetzt, bleibt die Konsole ein faszinierendes Thema für Spieler und Technologie -Enthusiasten gleichermaßen. Für diejenigen, die sich für das Erbe des SNES interessieren, können Sie das Ranking auf der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten erkunden.