Battlefield Studios hat in Zusammenarbeit mit Electronics Art (EA) eine innovative Plattform namens Battlefield Labs eingeführt. Diese am 3. Februar 2025 vorgestellte Initiative zielt darauf ab, eine engere Beziehung zwischen der Gaming -Community und den Entwicklern zu fördern, um die Zukunft der Battlefield -Serie zu erstellen. Über Battlefield Labs sind die Spieler eingeladen, um Feedback zu Spielkonzepten, Mechanik und Merkmalen zu testen und zu geben und die Entwicklung der kommenden Titel direkt zu beeinflussen.
In der Ankündigung wird hervorgehoben, dass sich das nächste Schlachtfeldspiel in einer entscheidenden Phase befindet, in der die Input der Community seine Richtung erheblich prägen kann. Spieler aus Europa und Nordamerika werden ermutigt, an der ersten Phase der Battlefield Labs teilzunehmen, wobei Anmeldungen in diesem Link verfügbar sind. Obwohl ein genaues Veröffentlichungsdatum nicht bekannt ist, ist die Aufregung um diesen von der Gemeinschaft betriebenen Ansatz spürbar.
Vince Zampella, Leiterin von Respawn & Group GM für die EA Studios-Organisation, betonte die Bedeutung dieser Phase und erklärte: "Dieses Spiel hat so viel Potenzial. Um dieses Potenzial zu finden, da wir vor Alpha sind, ist es an der Zeit, die Erfahrungen zu testen, die unsere Teams für unseren bevorstehenden Start aufgebaut haben. Battlefield Labs ermächtigt unsere Teams, dies zu tun."
Während die Teilnahme an Battlefield Labs begrenzt ist, hat Battlefield Studios versprochen, die breitere Gemeinschaft durch regelmäßige Updates auf dem Laufenden zu halten. Dies stellt sicher, dass selbst diejenigen, die nicht direkt am Testen beteiligt sind, den Fortschritt und zukünftigen Entwicklungen des Spiels folgen können. Das Studio plant auch, dieses kollaborative Modell auf zukünftige Battlefield -Titel auszudehnen und eine kontinuierliche Schleife für das Engagement der Gemeinschaft zu gewährleisten.
Battlefield Studios umfasst mehrere renommierte Teams, darunter DICE, die ursprünglichen Schöpfer des Battlefield -Franchise. Ripple Effect, ein Studio, das sich auf eine innovative neue Erfahrung innerhalb der Serie konzentriert; Motiv, Entwickler der von der Kritik gefeierten Star Wars -Staffel und toten Raum; und Kriterium, bekannt für ihre Arbeit an Rennrennrösten und Beiträge zu mehreren Battlefield -Spielen.
Merkmale und Mechaniker zum Testen in Battlefield Labs
Die Teilnehmer an Battlefield Labs haben die Möglichkeit, verschiedene Komponenten des Spiels zu testen, die als "verschiedene Teile eines unvollendeten Puzzles" bezeichnet werden. Mit diesem Ansatz kann das Studio das Player -Feedback effektiv in das Endprodukt integrieren. Der anfängliche Schwerpunkt liegt auf den grundlegenden Elementen des Gameplays wie Kernkampf- und Zerstörungsmechanik. Anschließend verlagern sich die Tests in das Gleichgewicht und Raffinieren von Waffen, Fahrzeugen und Geräten, die in der Integration dieser Elemente in Karten, Modi und Kaderspiele gipfeln.
Zwei vorhandene Spielmodi, Eroberung und Durchbruch, werden ebenfalls Teil der Testphase sein, in der Spieler neue Ideen untersuchen können, um diese Modi zu verbessern. Im Eroberungsmodus führen die Spieler in groß angelegten Schlachten, um Kontrollpunkte (Flags) zu erfassen und zu halten, mit dem Ziel, die Tickets des gegnerischen Teams zu erschrecken. Tickets gehen verloren, wenn die Spieler wiederherstellen oder wenn der Feind mehr Flaggen hält.
Der Durchbruchmodus umfasst Teams, die als Angreifer oder Verteidiger bezeichnet werden, und die Angreifer haben die Aufgabe, Sektoren zu erfassen, während die Verteidiger ihren Fortschritt stoppen wollen. Ähnlich wie bei Conquest wird ein Ticketsystem verwendet, aber Angreifer können ihre Tickets durch die Sicherung eines Sektors wieder auffüllen. Die Beseitigung der verbleibenden feindlichen Soldaten nach der Sicherung eines Sektors gewährt außerdem zusätzliche Tickets.
Battlefield Studios ist auch daran interessiert, das Klassensystem in zukünftigen Battlefield -Spielen zu verfeinern. Trotz der bisher erzielten Fortschritte schätzt das Team das Feedback des Spielers als entscheidendes Element, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Form, Funktion und Gefühl zu erreichen. "Wir haben unermüdlich testet, aber Ihr Feedback wird unsere Entwicklung bewahren, wenn wir uns bemühen, diese perfekte Note zu treffen", erklärten sie.