Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, griff ein erhebliches Risiko ein, als sie anboten, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Dieser kühne Schritt, der in einem Interview mit Stephen Totilo von Game File beschrieben wurde, war ein kalkuliertes Glücksspiel von CEO Matthew Karch. Er erkannte den immensen Wert, ihren Namen mit einem so global anerkannten Franchise zu verbinden. Die Exposition, so argumentierte er, wäre von unschätzbarem Wert und überwog den anfänglichen finanziellen Verlust.
Karchs Vorschlag schockierte die Führungskräfte von Microsoft, aber die Gelegenheit, an einem Titel des Kalibers von Halo zu arbeiten, war zu verlockend, um für das aufkeimende Studio zu bestehen. Während schließlich ein nominales Angebot von 4 Millionen US -Dollar eingereicht wurde, stellten vertragliche Bestimmungen irgendwelche Lizenzgebühren effektiv auf, sodass Sabre aus der Xbox 360 -Veröffentlichung keinen direkten finanziellen Gewinn zurücknahm.
Das Glücksspiel erwies sich jedoch als Masterstroke. Ihre Arbeit am Remake führte zu weiteren Zusammenarbeit mit Microsoft, einschließlich Beiträgen zu Halo: The Master Chief Collection. Diesmal verhandelte Saber jedoch die Entfernung der ungünstigen Königsklauseln aus ihrem Vertrag. Die daraus resultierende Kompensation betrug zehn Millionen Dollar und lieferte die finanzielle Grundlage für ein erhebliches Wachstum.
Dieser finanzielle Erfolg hat die Expansion von Sabre Interactive angeheizt, was zur Einrichtung neuer Studios in Spanien, Schweden und Belarus und zum Erwerb anderer Studios wie Binary Motion und New World Interactive führte. Das Portfolio des Studios erweiterte sich erheblich und umfasste Projekte wie den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs Z.
Nach seiner Akquisition durch die Embracer Group im Jahr 2020 und den anschließenden Verkauf an CEO Karchs Beacon Interactive setzt Saber Interactive seinen Erfolg fort und entwickelt derzeit Titel wie Warhammer 40.000: Space Marine 2 (freigelassen . Die Reise des Unternehmens veranschaulicht die potenziellen Belohnungen der kalkulierten Risikobereitschaft und die dauerhafte Kraft strategischer Partnerschaften in der Videospielbranche.