Hoyoverse, der Verlag hinter dem beliebten Spiel Genshin Impact, hat eine Einigung mit der US -amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) erzielt und bereit erklärt, eine hohe Geldstrafe von 20 Millionen US -Dollar zu zahlen. Im Rahmen dieser Siedlung wird Hoyoverse auch verboten, Beutekästen an Spieler unter 16 Jahren zu verkaufen, ohne die Zustimmung der Eltern zu erhalten. Diese Entscheidung wurde in einer Pressemitteilung der FTC angekündigt, in der das Engagement der Agentur zum Schutz jüngerer Zielgruppen vor potenziell ausbeuterischen Spielpraktiken hervorgehoben wurde.
Samuel Levine, der Direktor des Bureau of Consumer Protection bei der FTC, betonte die irreführende Natur der Monetisierungsstrategien von Genepace von Geneps. Levine erklärte, dass das Spiel Kinder, Jugendliche und andere Spieler in die Irre geführt hat, um erhebliche Geldbeträge für Im-Spiel-Artikel mit geringer Wahrscheinlichkeit zu geben, wünschenswerte Preise zu gewinnen. Er betonte, dass Unternehmen, die solche "Dark-Pattern-Taktiken" einsetzen, mit Konsequenzen konfrontiert wären, insbesondere wenn es darum geht, junge Spieler zu täuschen.
Zu den Anklagen der FTC gegen Hoyoverse gehören Verstöße gegen die Online -Datenschutzschutzregel für Kinder (COPPA). Die Agentur behauptet, dass Hoyoverse die Auswirkungen von Genshin an Kinder vermarktet und ihre persönlichen Daten nicht ordnungsgemäß gesammelt habe. Darüber hinaus behauptet die FTC, Hoyoverse habe die Spieler über die Wahrscheinlichkeiten des Gewinns hochwertiger "Fünf-Sterne-Artikel" aus Beutetänen und die tatsächlichen Kosten, die mit diesen Einkäufen verbunden sind, in die Irre geführt.
Das virtuelle Währungssystem in Genshin Impact wurde vom FTC als verwirrend und unfair kritisiert. Laut FTC machte es dieses System den Spielern schwierig, die tatsächlichen Kosten für die Erlangung von "Fünf-Sterne-Preisen" zu verstehen, was dazu führte, dass Kinder Hunderte bis Tausende von Dollar für diese Gegenstände verfolgen.
Zusätzlich zu der Geldstrafe und dem Verbot des Verkaufs von Beutekästen an Minderjährige ohne Zustimmung der Eltern ist Hoyoverse erforderlich, um mehrere Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die Offenlegung der Gewinnchancen aus Beutetänen und die Wechselkurse für seine virtuelle Währung, das Löschen personenbezogener Daten, die von Kindern unter 13 Jahren gesammelt wurden, und die Einhaltung der COPPA -Regeln zu gewährleisten.