Der Bericht über den Stand des Game -Branche -Berichts 2025 Game Developers Conference (GDC) zeigt eine erhebliche Verschiebung des Fokus der Spieleentwicklung. 80% der Entwickler priorisieren PC -Spielerstellung, ein Anstieg von 14% gegenüber den 66% des Vorjahres. Diese Dominanz ist zwar nicht ganz neu (von 56% im Jahr 2020), ist jedoch bemerkenswert. Der Bericht deutet darauf hin, dass die steigende Popularität des Dampfdecks von Valve möglicherweise ein Faktor sein könnte, obwohl es keine direkte Umfrageoption war. 44% derjenigen, die "Andere" auswählten, gaben das Dampfdeck als Zielplattform an.
Trotz des Aufstiegs von UGC-Plattformen (Nutzergenerierter Content) wie Roblox und Minecraft und der Vorfreude um den Switch 2 bleibt der PC die dominierende Plattform. Dieser Trend wird zweifellos zu einer noch expansiveren PC -Spielbibliothek führen. Die erwartete Leistung und die grafischen Verbesserungen des Switch 2 können diese Landschaft jedoch möglicherweise verändern.
Der Bericht befasst sich auch mit der Verbreitung von Live-Service-Spielen. Ein dritter (33%) der AAA-Entwickler ist derzeit an Live-Service-Projekten beteiligt. In allen Befragten entwickeln 16% aktiv lebende Titeln, wobei weitere 13% Interesse ausdrücken. Umgekehrt weisen 41% kein Interesse auf, unter Berufung auf Bedenken wie das Engagement des Spielers, kreative Einschränkungen, ausbeuterische Praktiken und Burnout. GDC betont die aktuelle Marktübersättigung als eine große Herausforderung für Live-Service-Spiele, beispielhaft durch die jüngste Schließung von Ubisofts XDefiant nach nur sechs Monaten.
In einem nachfolgenden PC-Spielerartikel werden Bedenken hinsichtlich der Unterrepräsentation nicht-westlicher Entwickler im GDC-Bericht aufgeworfen. Fast 70% der Befragten stammten aus westlichen Ländern (US, Großbritannien, Kanada, Australien) mit bemerkenswerten Abwesenheiten von bedeutenden Spielmärkten wie China und Japan. Diese geografische Verzerrung könnte die Ergebnisse des Berichts möglicherweise verzerren und ihre globale Anwendbarkeit einschränken.