Auf dem DICE -Gipfel in Las Vegas diskutierten Neil Druckmann von Naughty Dog und Cory Barlog von Sony Santa Monica das allgegenwärtige Thema Zweifel in der Spieleentwicklung. Ihr einstündiges Gespräch umfasste Selbstzweifel, erkannte praktikable Ideen und die Herausforderungen der Charakterentwicklung in mehreren Spielen.
Druckmann enthüllte überraschend, dass er vorher keine Fortsetzungen plant. Sein Ansatz zum letzten von uns Teil II und anderen Fortsetzungen bestand darin, sich intensiv auf das aktuelle Projekt zu konzentrieren und jeweils als eigenständig zu behandeln. Alle Fortsetzungsideen werden erst nach Abschluss des ersten Spiels berücksichtigt, wobei sich auf ungelöste Elemente und Charakterpotential konzentriert. Wenn keine überzeugende Richtung auftaucht, schlägt er vor, den Bogen des Charakters zu beenden. Er zitierte die Uncharted * -Serie als Beispiel, in der sich die Geschichte der einzelnen Raten organisch aus der vorherigen entwickelte, ohne vorgeplante langfristige Erzählungen.
Barlog verwendet umgekehrt einen sehr komplizierten, langfristigen Planungsansatz, der aktuelle Projekte mit den Vorjahren mit Ideen verbindet. Er erkennt den inhärenten Stress dieser Methode und das Potenzial für kreative Zusammenstöße in mehreren Teams und die Verschiebung der Perspektiven im Laufe der Zeit an.
Druckmann gab zu, dass ihm Barlogs Vertrauen in die langfristige Planung fehlt und sich lieber auf sofortige Aufgaben konzentriert. Er betonte seine Leidenschaft für die Spieleentwicklung und zitierte Pedro Pascals Worte: "Es ist der Grund, morgens aufzuwachen. Deshalb lebe und atme ich." Trotz der Herausforderungen, einschließlich Negativität und Bedrohungen, findet Druckmann Erfüllung bei der Schaffung von Spielen mit talentierten Personen.
Das Gespräch verlagerte sich auf die Frage, wann in einer anspruchsvollen Karriere genug genug ist. Barlog beschrieb die unerbittliche Fahrt in ihm und verglich ihn mit einem unendlichen Aufstieg, bei dem das Erreichen eines Gipfels nur einen anderen, größeren Gipfel zeigt. Er hob die Schwierigkeit hervor, Erfolge aufgrund dieses konstanten inneren Drucks zu schätzen.
Druckmann drückte ein ähnliches Gefühl aus, aber mit einer gemesseneren Perspektive. Er erwähnte Jason Rubins Rat, den ungezogenen Hund zu verlassen, und betonte die Möglichkeiten, die für andere geschaffen wurden, wenn man zurück tritt. Druckmann ist bestrebt, seine Beteiligung an den täglichen Operationen schrittweise zu verringern und Platz für neue Talente und neue Ideen zu schaffen. Barlog reagierte humorvoll auf Druckmanns Überlegungen, indem er scherzhaft seinen Ruhestand ankündigte.