Heim Nachricht "Clair Obscur: Expedition 33 Sparks Debatte über rundenbasierte Spiele"

"Clair Obscur: Expedition 33 Sparks Debatte über rundenbasierte Spiele"

by Andrew May 07,2025

Das Thema rundenbasierter Spiele ist seit Jahren ein Grundnahrungsmittel für Rollenspieldiskussionen (Rollenspiele), die häufig zusammen mit dem Aufstieg von actionorientierten Systemen diskutiert werden. Die jüngste Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Gespräche wieder entfacht, insbesondere in Bezug auf die zukünftige Richtung der wichtigsten RPG -Franchise -Unternehmen.

Clair Obscur: Expedition 33 , die letzte Woche auf den Markt gebracht wurde, wurde von Outlets wie IGN und anderen als außergewöhnliches RPG weit verbreitet. Das Spiel zeigt stolz seine Inspirationen mit einem rundenbasierten Kampfsystem, Pictos zum Ausrüsten und Meister, zonierten "Dungeons" und einer Überweltkarte. In einem Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass das Spiel von Anfang an als rundenbasiertes RPG konzipiert wurde, der spezifische Inspiration von Klassikern wie Final Fantasy VIII, IX und X ließ. Darüber hinaus enthält das Spiel Elemente aus Sekiro: Shadows sterben zweimal und Mario & Luigi , wobei Schnellzeitereignisse für Angriffe und Parabieren/Ausweichen für die Verteidigung geschlossen werden und eine einzigartige Hybrid traditioneller rundenbasierter Strategie und actionorientiertes Gameplay erzeugt werden.

Dieser innovative Ansatz hat in den sozialen Medien einen erheblichen Diskurs ausgelöst. Viele zitierten Clair Obscurs Erfolg als Widerlegung gegen Kritikpunkte an rundenbasierten Systemen, insbesondere im Kontext der Final Fantasy- Serie. Naoki Yoshida diskutierte während der Medien-Tour für Final Fantasy XVI die Verlagerung zu mehr actionbasierten Mechanik in RPGs und stellte ein wachsendes Gefühl bei jüngerem Publikum fest, die traditionelle Befehlssysteme weniger ansprechend finden. Diese Verschiebung zeigt sich in den jüngsten Final Fantasy -Titeln wie XV , XVI und der VII- Remake-Serie, die mehr actiongetriebenes Gameplay angenommen haben.

Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33 hat einige dazu veranlasst, zu argumentieren, dass rundenbasierte Spiele immer noch eine starke Anziehungskraft haben. Die Situation ist jedoch nuancierter als ein einfacher Aufruf, Final Fantasy zu seinen rundenbasierten Wurzeln zurückzukehren. Square Enix hat nicht ganz rundenbasierte RPGs aufgegeben, wie durch erfolgreiche Veröffentlichungen wie Octopath Travel 2 , Saga Emerald Beyond und der bevorstehende tapfere Standard- Remaster für Switch 2. Während sich die Mainline -Final-Fantasy- Serie möglicherweise verschoben hat, unterstützt der Verlag weiterhin das rundbasierte Format in anderen Titeln.

Die Debatte darüber, ob Final Fantasy Clair Obscurs Ansatz übernehmen sollte, wird von vielen auf ein Unternehmen "Nein" begegnet. Final Fantasy hat seine eigene Ästhetik und Ikonographie, die nicht einfach durch die Mechanik eines anderen Spiels ersetzt werden kann. Während Vergleiche zwischen Clair -Obscur und Final Fantasy unvermeidlich sind, ist es wichtig, die unterschiedlichen Eigenschaften zu erkennen, die Final Fantasy zu einer dauerhaften Serie gemacht haben, sowie die innovativen Elemente, die Clair dunkel ziehen.

Historische Diskussionen über RPGs, wie diejenigen, die die Odyssey verloren haben, und die relativen Vorzüge von Final Fantasy VII gegen VI unterstreichen die anhaltende Natur dieser Debatten. Die von Yoshida erwähnten Vertriebsüberlegungen spielen auch eine wichtige Rolle bei Entscheidungen für Spielentwicklung. Trotz Clair Obscur: Expedition 33s beeindruckende Verkäufe von 1 Million Exemplaren in drei Tagen sind die Erwartungen von Square Enix an Final Fantasy in der Regel höher.

Der Erfolg anderer rundenbasierter RPGs wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio zeigt weiter, dass das Genre immer noch sowohl kritischen Anerkennung als auch kommerziellen Erfolg erreichen kann. Die Leistung von Clair Obscur ist ein Beweis für das Potenzial von RPGs mit Mid-Budget-RPGs, was auf eine mögliche Wiederbelebung dieses Formats zusammen mit Titeln wie Visionen von Mana oder ruinierten König hindeutet.

Ob Clair Obscurs Erfolg jedoch eine notwendige Verschiebung für Final Fantasy signalisiert, bleibt ungewiss. Die jüngsten Einträge wie Final Fantasy XVI und FF7 -Wiedergeburt waren mit Herausforderungen bei der Erfüllung der Gewinnerwartungen konfrontiert, die von breiteren Branchentrends und den hohen Kosten für die Entwicklung großer Franchise -Titel beeinflusst wurden.

Letztendlich ist der wichtigste Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33s Erfolg der Wichtigkeit der Authentizität in der Spielentwicklung. Projekte, die lediglich andere imitieren, haben oft Schwierigkeiten, sich abzuheben. Clair Obscur gelingt nicht nur wegen seiner Inspirationen, sondern aufgrund seiner einzigartigen Kampfsysteme, des überzeugenden Soundtracks und des nachdenklichen Weltbildes. Wie Swen Vinck, CEO von Larian in Bezug auf Baldur's Gate 3 , bemerkte, sollte der Schwerpunkt auf der Schaffung eines Spiels liegen, an dem das Entwicklungsteam leidenschaftlich leidenschaftlich ist, was sowohl zu kritischem als auch zu kommerziellem Erfolg führen kann.