Ein neuer Bericht von Comscore und Anzu enthüllt überzeugende Einblicke in das Verhalten und die Ausgabegewohnheiten von US-Spielern. Die Studie mit dem Titel „Comscore's 2024 State of Gaming Report“ untersucht Präferenzen über verschiedene Plattformen und Genres hinweg.
Freemium-Spiele dominieren die Ausgaben
Der Bericht unterstreicht den bemerkenswerten Erfolg des Freemium-Modells. Erstaunliche 82 % der US-Spieler haben im vergangenen Jahr In-Game-Käufe in Freemium-Spielen getätigt. Dieses Geschäftsmodell, das den Free-to-Play-Zugang mit optionalen In-App-Käufen kombiniert, hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Beliebte Titel wie Genshin Impact und League of Legends veranschaulichen diesen Trend.
Die Ursprünge des Freemium-Modells lassen sich auf Spiele wie Nexons Maplestory zurückführen, einen Pionier im Verkauf virtueller Gegenstände. Diese frühe Einführung ebnete den Weg für die breite Akzeptanz von In-Game-Käufen sowohl bei Entwicklern als auch bei Einzelhändlern.
Der Bericht unterstreicht die erheblichen Einnahmen, die Freemium-Spiele für Unternehmen wie Google, Apple und Microsoft generieren. Untersuchungen der Corvinus University führen die Attraktivität des Freemium-Modells auf eine Mischung aus Faktoren zurück: Nützlichkeit, Genusssucht, soziale Interaktion und wettbewerbsorientiertes Gameplay. Diese Elemente bieten Spielern einen Anreiz, Verbesserungen zu kaufen, Inhalte freizuschalten oder Werbung zu vermeiden.
Comscores Chief Commercial Officer, Steve Bagdasarian, betonte die Bedeutung des Berichts und betonte den kulturellen Einfluss von Gaming sowie den Wert des Verständnisses des Spielerverhaltens für Marken, die diese Zielgruppe ansprechen möchten. Auch die steigenden Kosten für die Spieleentwicklung wurden festgestellt, wobei Tekken 8-Produzent Katsuhiro Harada erklärte, dass In-Game-Käufe direkt zum Entwicklungsbudget des Spiels beitragen.